Meine liebsten Inspirationsquellen für Letterings

Man sagt „Übung macht den Meister“. Also üben wir. Aber wie? Bist du jemand, dem die Ideen einfach so zufliegen? Manche sprudeln ja so vor Ideen. So scheint es. Manchmal. Nicht immer. Ab und zu hat auch der größte kreative Kopf einen ebenso leeren und einfallslosen. Was tun? Lass dich inspirieren! Impulse von außen bringen deine kreativen Gedanken wieder in Schwung und manchmal auf ganz neue Wege. Einige meiner Inspirationsquellen verrate ich dir in diesem Beitrag.

Bücher und Zeitschriften

Mittlerweile gibt es unzählige Bücher und Zeitschriften mit Alphabeten und ganzen Kompositionen für Anfänger und Profis. Was da für dich passt, ist schwer zu sagen. Mein Tipp für dich: Geh bei Gelegenheit in die nächste Bücherei und schau dir die Bücher vor Ort an. Jedes Buch kann dir helfen, deinen Style zu verbessern oder erst zu finden.

Gerade in Zeitschriften sind oft ganz unterschiedliche Herangehensweisen mit verschiedenen Materialien in einfach nachzumachenden Beispielen beschrieben. Z. B. ein schöner Mix aus Bleistift-, Watercolor und Textil-Letterings. Wenn du nicht nur mit Brushpens auf Papier lettern möchtest und nach Alternativen suchst, helfen dir die Zeitschriften eventuell weiter.

Verschiedene Schriften

Es gibt unzählige Webseiten mit ganz unterschiedlichen Schriftarten. Eine davon ist Dafont.com. Eine gute Anlaufstelle, um nach schönen Schriften Ausschau zu halten. Schriftarten, die mir für Letterings gut gefallen, sind z. B. Little Days, JB Cursive 3, Lauren Script und Acryle Script.

Mein Tipp für dich: Manchmal reicht es bereits aus, ein paar Wörter als Beispieltext in das dafür vorgesehene Feld einzutragen und sich die Buchstaben in der gewünschten Schriftart anzuschauen. So muss man nicht unbedingt jede Schriftart auf dem Computer installieren.

Ein und dasselbe Wort sieht in unterschiedlichen Schriften schon wieder ganz anders aus und hat eine ganz neue Wirkung. Einfach ausprobieren.

Pinterest und Instagram

Du findest dort super viele Werke und oft Videos mit Anleitungen. Farbtipps, Verarbeitungstipps und tolle Kompositionen inspirieren mich oft zu eigenen Werken. Wichtig, wenn du eine komplette Komposition nachletterst und veröffentlichen möchtest: gib die Quelle an. Niemand ist dir böse, wenn du übst und deine Fortschritte zeigen möchtest. Aber „kopieren“ ohne auf die Quelle zu verweisen, das geht natürlich nicht.

Challenges

Vorgegeben ist ein Wort, ein Zitat, ein Filmtitel oder was auch immer sich der Ersteller der Challenge hat einfallen lassen. Es hat sich eingebürgert, dass sich Challenges oft über einen Monat ziehen und einem bestimmten Thema folgen. Die Ergebnisse werden, mit Hashtags versehen und hauptsächlich auf Instagram und Facebook veröffentlicht. Die Ergebnisse sind ganz unterschiedliche Interpretationen ein und desselben Wortes. Natürlich schaut man bei anderen ab. Das ist gewollt und auch gewünscht. Man übt gewissermaßen gemeinsam. Kommentare zu den Werken fallen überwiegend positiv aus, was sich gerade zu Beginn sehr motivierend und schön anfühlt. Also trau dich!

Ach, und ganz poetisch: der Weg ist das Ziel! Bei diesen Challenges geht es nicht darum, jemanden auszustechen oder einen Preis zu bekommen, sondern einfach darum, zu üben. Jeder für sich und trotzdem miteinander.

Schau dir über die Hashtags andere Bilder an, lass dich weiter inspirieren, übe einzelne Buchstaben und finde deinen ganz eigenen Stil. Das Wichtigste: hab Spaß dabei. 😉

Wie und wo findest du Inspiration für deine Letterings? Hinterlasse mir gerne deine Ideen in den Kommentaren.

Deine

Nane

Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked *